English Version
Gruppenfoto in der barocken Bibliothek des Stiftes Zwettl. In den letzten Jahren konnten über das Projekt „CISTERSCAPES connecting Europe“ gute Beziehungen nach Tschechien aufgebaut werden. Seit Dezember 2023 arbeiten Vyšší Brod, Žd´ár nad Sázavou und Zwettl gemeinsam am Projekt „ATCZ00007 CISTERSCAPES VB-Zw-ZnS“, das vom Programm Interreg Österreich-Tschechien gefördert wird. Aus diesen guten Kooperationen entwickelten sich inzwischen sogar Freundschaften. Eine dieser freundschaftlichen Partnerschaften besteht zur gemeinnützigen Gesellschaft Chelčický domov sv. Linharta, o. p. s. in Vodňany, Südböhmen.
Auch heuer beteiligte sich diese Organisation mit einem Verkaufsstand am Goldenen Zwettler Advent, der vom 5. bis 8. Dezember 2024 in der Stadt Zwettl über die Bühne ging. Frau Klára Kavanová Mušková und ihre Kolleginnen boten handgetöpferte Krippen, genähte Weihnachtsdeko, Adventkränze und Gestecke aus Naturmaterialien sowie selbstgemachte Marmeladen und Chutneys an.
Durch die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen den Zisterzienserklöstern Vyšší Brod, Zwettl und den sie umgebenden Gemeinden konnte auch Interesse in der Bevölkerung geweckt werden. So machte sich eine Reisegruppe von etwa 40 Personen von Vyšší Brod auf den Weg, um die Klosterlandschaft Zwettl zu entdecken. Erst wurde das Kloster Zwettl besucht, wo die Reisenden eine Spezialführung zum Thema Zisterziensische Klosterlandschaften durch den mittelalterlichen Teil der Klosteranlage, Kirche und Bibliothek erhielten. Anschließend besuchten sie den Zwettler Adventmarkt. Ein kleiner Abstecher zur Brauerei Zwettl wurde ebenfalls ermöglicht. Mit vielen positiven Eindrücken und noch mehr wunderschönen Fotos bei strahlendem Wetter kehrte die Gruppe nach Hause zurück. Für kommendes Jahr ist ein Gegenbesuch der Zwettler in Vyšší Brod geplant.
Die Reisegruppe aus Vyšší Brod besucht den tschechischen Verkaufsstand am Goldenen Zwettler Advent und wird von Stadträtin Anne Blauensteiner willkommen geheißen.