"Mission Vorwärts" erfolgreich durchgeführt

Veröffentlichungsdatum13.05.2024Lesedauer3 Minuten
Nationalratsabgeordnete, Bürgermeister, Verteidigungsminsterin, Oberst

Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Zwettls Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold, Verteidigungsministerin Mag. Klaudia Tanner und Oberst Herbert Gaugusch zeigen sich von der Leistungsschau am Neuen Markt begeistert. Im Hintergrund der Zwettler Kommandant der 2. Panzerhaubitzbatterie Christoph Mengl.

Das Österreichische Bundesheer ermöglicht im Rahmen der Informations- und Leistungsschau „Heer on Tour“ faszinierende Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche und zeigt die Berufs- und Karrieremöglichkeiten beim Heer auf. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Zwettl konnte eine groß vernetzte Veranstaltung in der Zwettler Innenstadt organisiert werden. Auch die Blaulichtorganisationen waren mit Polizei, Rotem Kreuz und Feuerwehr vertreten, ebenso bereicherten der Zivilschutzverband und das JUZZ (Jugendkulturtreff Zwettl) die interessante Schau. Hier geht´s zur Bildergalerie der Veranstaltung Heer on Tour

Große Wertschätzung für das Bundesheer

Zwettls Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold freute sich über den Besuch der zahlreichen hochrangigen Ehrengäste und vermittelte eine Kernbotschaft in seiner Begrüßung: „Das Bundesheer ist hier auf diesem Platz in Zwettl genau in der Mitte der Gesellschaft angekommen!“ Mold bedankte sich auch bei den Blaulichtorganisationen, dem Zivilschutzverband und dem JUZZ für die Einbindung in die Leistungsschau sowie beim Restaurant/Café „Martini“, das für diese Veranstaltung das Catering am Platz übernommen hat. 

Auch der Kommandant des Tüpl Allentsteig, Oberst Herbert Gaugusch, sprach in seiner Rede großen Dank aus: „Frau Minister, seit du da bist, hat sich viel getan!“ Bundesministerin Mag. Klaudia Tanner schätzte den herzlichen Empfang in Zwettl, schloss sich in ihrer Rede zum einen den Worten des Bürgermeisters an und zeigte sich zum anderen stolz: „Die Soldatinnen und Soldaten präsentieren hier ihr Können und begeistern mit ihren Fähigkeiten, ein weiteres Aushängeschild und wichtig für das Heer ist auch die Militärmusik!“ 

 

Erlebnis hautnah

Die Besucher zeigten sich vom Angebot begeistert, ob nun ein virtueller Flug mit dem Flugsimulator oder dem Hubschauersimulator versucht wurde, ein mutiger Sprung vom Bagjump erfolgte oder eine Wiederbelebungsmaßnahme durchgeführt wurde – bei den zahlreichen aktiven und hautnah erlebbaren Stationen konnten Groß und Klein mitmachen und spannende Einblicke gewinnen. Auf direktem Weg war es möglich, mit den Soldatinnen und Soldaten, der Militärpolizei aber auch mit den Mitarbeitern der Polizei, dem Roten Kreuz oder der Feuerwehr in Kontakt zu treten. Genutzt wurde von vielen Eltern und Jugendlichen auch die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei allen Organisationen zu informieren. „Wir suchen die Besten der Besten“, startete die Verteidigungsministern einen Aufruf, Mitarbeiter werden bei allen Organisationen gesucht. 

Großartiger Auftritt der Militärmusik OÖ und regionaler Genuss

Der finale Höhepunkt nach der empathischen Ansprache von Bundesministerin Tanner war das Platzkonzert der Militärmusik OÖ. Diese sorgte mit ihrem Auftritt und ihrer Performance für frenetischen Applaus. Diverse Show- und Gesangseinlagen und die musikalische Bandbreite von Marschmusik bis hin zu Abba-Songs ließ das Publikum mit Begeisterung mitsingen und tanzen. 

Das Restaurant/Café „Martini“ verwöhnte mit köstlichen regionalen Spezialitäten wie Kesselgulasch, Martiniburger, Vegiburger, Schnitzelsemmel, Pommes, Mohnnudeln mit Apfelmus, Kaffee, Mehlspeisen, Getränken, Zwettler Bier und einem Winzerstand mit dem Weingut Hagmann, der regen Zuspruch fand. 

Aus gegebenem Anlass lud die Ministerin die Anwesenden ein, sich noch rasch ein Ticket für das Militärmusikfestival in Grafenegg am 22. und 23. Mai zu sichern.

https://www.grafenegg.com/de/mediathek/militarmusikfestival-2024/394

Einsatzbereit für Österreich: https://karriere.bundesheer.at/